• Mail
  • LinkedIn
T +49 40 226 224-0
Kirsch & Lütjohann
  • Workplace Consulting
  • Büroplanung
  • Büromöbel
  • Referenzen
  • Über uns
    • Die Bürogestalter
    • Hersteller & Partner
    • Interessante Themen
    • Jobs
    • FAQ
    • Kontakt
      • Kontaktdaten
      • Terminvereinbarung
      • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Titelbild Beitrag Endlich Homeoffice. Arbeitsplatz von Steelcase vor Glasfront im Homeoffice.
2. September 2020/Bürogestaltung, News, Workplace Consulting/Überarbeitet:24. November 2020

Endlich Homeoffice!

Neue Fassung definiert erstmals Homeoffice als mobiles Arbeiten

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel in der Fassung vom 20.8.2020 freigegeben. [Link am Ende des Textes]

Sie zeigt Maßnahmen auf, mit denen die Ansteckungsgefahr für Beschäftigte reduziert und auf einem möglichst geringen Niveau gehalten werden kann. Dazu zählen die bisher bekannten Schutzmaßnahmen wie Abstand halten und Mund-Nasen-Bedeckung, wie auch zusätzliche technische und organisatorische Vorkehrungen für das Büro. Die wichtigsten Maßnahmen hatten wir bereits in unserem Blogbeitrag zum Thema Arbeitschutz im Büro diskutiert. Unternehmen, die die Arbeitsschutzregeln umsetzen, können davon ausgehen, dass sie sich rechtskonform verhalten.

Homeoffice als Legaldefiniton

Die zweite wichtige Neuerung widmet sich dem bisher unzureichend behandelten Thema des Arbeitsschutzes im Homeoffice. Erstmalig wird im Rahmen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel Homeoffice als eine Form mobilen Arbeitens definiert und bringt damit Beschäftigten und Unternehmen mehr Sicherheit.

Was bedeutet das für Arbeitnehmer und Vorgesetzte?

In erster Linie wird der rechtliche Graubereich in dem sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Homeoffice aufhielten aufgelöst. Für alle Büroarbeiter bedeutet dies nun, dass zwischen dem Arbeiten im Homeoffice und echtem mobilen Arbeiten, z.B. mit dem Notebook beim Kunden oder auf Reisen, der Arbeitsschutz durch den Arbeitgeber beachtet werden muss, nicht aber die strengeren Regeln der Arbeitsstättenverordnung (siehe: § 2 Absatz 7 ArbStättV) die im Hinblick auf sogenannte Telearbeitsplätze greifen.

Neben der Ausstattung mit technischem Equipment und Möbeln sollten im Homeoffice auch die psychologischen Wirkungen von eher verschachtelter Arbeit im häuslichen Umfeld beachtet werden. Eine Thematik die sich kaum mit herkömmlichen Methoden der Zeiterfassung lösen lässt. Die Gefahr, z.B. besonders herausfordernde Aufgaben regelmäßig in den Homeoffice-Feierabend mitzunehmen und nicht abschalten zu können ist groß. Hier haben Führungskräfte eine besondere Verantwortung. Sie können z.B. durch die Gestellung von geeigneten Projektpaten/-teams oder durch einen zeitlich begrenzten Serverzugang die Belastung im Homeoffice deutlich reduzieren.

Besser, aber nicht genug!

Damit stellen die aktuellen Ausführungen zwar eine Verbesserung des vormaligen rechtsfreien Raumes dar. Dies kann unseres Erachtens aber erst der Anfang des staatlichen Handelns sein, seit klar ist, dass zu Hause die gleichen Tätigkeiten verrichtet werden (können) wie im Büro. Insbesondere deshalb, weil diese Regel die Anforderungen an den Arbeitsschutz, im Hinblick auf SARS-CoV-2, vorerst nur für den (gemäß § 5 Infektionsschutzgesetz) festgestellten Zeitraum der epidemischen Lage von nationaler Tragweite konkretisiert.

Was wird aus dem Homeoffice nach Corona?

Die Covid-19 Situation fordert uns alle und bringt eine massive Änderung der Arbeitswelt mit sich. Offen bleibt, wie Beschäftigte und Unternehmen nach der Epidemie mit der Arbeit im Homeoffice umgehen dürfen und welche konkreten Regeln dann anzuwenden sind.

Unbestritten sind die vielen positiven Aspekte des Homeoffice, zumal Homeoffice vor der Epidemie aus den verschiedensten Gründen für viele Menschen nicht denkbar war.

  • Wegfall des Arbeitsweges
  • Reduktion von Krankenständen
  • Fokussiertes, störungsfreieres Arbeiten (je nach häuslichem Umfeld)
  • Vermehrte, kürzere Telefon- und Videokonferenzen, anstelle von langwierigen Meetings im Office
  • Entlastung der verbliebenen Office-Arbeiter*innen, weil mehr Raum- und Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung stehen
  • Langfristige Vorteile, sofern Homeoffice Bestandteil einer effektiven Workplace Strategy ist

Letzteres ist von besonderer Bedeutung, denn für viele Beschäftigte und Unternehmen stellt sich die Frage: Was bleibt vom Homeoffice, wenn die Epidemie vorbei ist?

Arbeit und Arbeitsumgebungen dürfen und werden nach Corona nicht mehr so sein wie zuvor. Eine effektive Workplace Strategy kann hier eine besondere Rolle spielen und nicht nur das Wohlbefinden von Beschäftigten inklusive der Arbeit im Homeoffice steigern, sondern auch erhebliche Potenziale in Form von Einsparungen und Produktivitätssteigerungen aufzeigen. Gerade jetzt sollten Unternehmen sich mit diesen Themen beschäftigen, um auf zukünftige Situationen besser vorbereitet zu sein.

Textnachweise:

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel [Fassung 20.8.2020]. Veröffentlicht in GMBI S. 484-495 (Nr.24/2020 v. 20.08.2020.)

Aktuell
  • Ausgezeichnet! A&W Architektur & Wohnen12. Januar 2023 - 10:40
  • Ein Jahr digitaler ZwillingEin Jahr digitaler Zwilling bei K&L2. März 2022 - 12:27
  • Homeoffice Beispiel mit Steelcase Gesture Drehstuhl und höhenverstellbarer SchreibtischUpdate: Jetzt auch wieder Samstags geöffnet21. Juni 2021 - 17:08
  • Online-Event: Work better - das Büro von morgenVirtual Event: Das Büro von morgen9. April 2021 - 11:59
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Bürogestaltung (6)
  • Einrichtung (3)
  • Jobs (3)
  • News (12)
  • Workplace Consulting (7)
Informiert bleiben
loader

Nur die wichtigsten News zu Büroplanung & Arbeitswelten. Dazu exklusive Event-Einladungen per E-Mail.

*Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Kontakt

Kirsch & Lütjohann
GmbH & Co. KG

Große Elbstraße 68
(3. OG im stilwerk)

Tel +49 (40) 226224-0

Fax +49 (40) 226224-999

info@kirsch-luetjohann.de

Auf einen Blick

  • Kirsch & Lütjohann
  • Kundenstimmen & Referenzen
  • Interessante Themen
  • Hersteller & Partner
  • Jobs
  • Kontakt
  • FAQ – Fragen & Antworten

Alle Leistungen

  • Workplace Consulting
  • Virtueller 3D-Rundgang
  • Workshop – The New Normal
  • Büroplanung & Interior Design
  • Büromöbel & Einrichtung
  • Büromöbel Mieten
  • Homeoffice Einrichtung

Interessante Themen

  • Ausgezeichnet! A&W Architektur & Wohnen12. Januar 2023 - 10:40
  • Ein Jahr digitaler ZwillingEin Jahr digitaler Zwilling bei K&L2. März 2022 - 12:27
  • Homeoffice Beispiel mit Steelcase Gesture Drehstuhl und höhenverstellbarer SchreibtischUpdate: Jetzt auch wieder Samstags geöffnet21. Juni 2021 - 17:08
© Kirsch & Lütjohann GmbH & Co. KG
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Corona Arbeitsschutz-Maßnahmen – Chancen und Risiken für die Arbeit im ...Corona Exit LogoStilwerk Hamburg bei NachtDonnerstag, 26.11: Late Night Shopping im stilwerk
Nach oben scrollen

Zur besseren Darstellung und Nutzung verwendet diese Seite Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenAlle Cookies deaktivieren